Dr. Patrick Schulz

Rechtsanwalt

Sprachen
Deutsch, Englisch

Kontakt
Tel. +49 (0)30 51 56 56 50
E-Mail schulz@brahms-kollegen.de

Dr. Patrick Schulz

Rechtsanwalt

Sprachen
Deutsch, Englisch

Kontakt
Tel. +49 (0)30 51 56 56 50
E-Mail schulz@brahms-kollegen.de

Beratungsfelder
Energierecht
Umwelt- und Planungsrecht
Öffentliches Baurecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht

Branchen
Energiewirtschaft
Immobilien- und Wohnungswirtschaft
Landwirtschaft
Öffentliche Hand
Investoren und Banken

Berufsständische Mitgliedschaften, Funktionen
Deutsche Gesellschaft für Baurecht, Nebenamtliches Mitglied des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamts der Länder Berlin und Brandenburg

Herr Rechtsanwalt Dr. Patrick Schulz ist seit dem Jahr 2022 als Rechtsanwalt zugelassenen und am Standort Berlin tätig. Herr Dr. Schulz berät und vertritt Eigentümer, Vorhabenträger, Investoren und die Öffentliche Hand maßgeblich in dem Themengebiet „Erneuerbare Energien“ und ist spezialisiert auf die hiermit im Zusammenhang stehenden umwelt- und planungsrechtlichen Fragen sowohl bei der Anlagenzulassung als auch der Begleitung im Raumordnungsverfahren und der Aufstellung und Änderung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen. Im Rahmen der Projektentwicklung liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Schaffung von Baurecht für Stromspeicher.

Weiterhin begleitet Herr Dr. Schulz diverse Projekte im Bereich Photovoltaik, Biogas und Windenergie sowie Wasserstoff, wobei der Fokus der Beratung auf öffentlich-rechtlichen Fragestellungen innerhalb des Genehmigungsverfahrens und der Gestaltung öffentlich-rechtlicher Verträge liegt.

Daneben kommentiert Herr Dr. Schulz im C.H. Beck- und Rehm-Verlag das Bauordnungsrecht verschiedener Bundesländer und ist Mitherausgeber des Kommentars zum Abstandsflächenrecht in Berlin und Brandenburg im SV Saxonia-Verlag. Zudem verfügt er über umfassende Erfahrung als Referent bei der Brandenburgischen Kommunalakademie, dem Kommunalen Bildungswerk Berlin und dem vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Werdegang


seit
06 / 2024

BRAHMS NEBEL & Kollegen mbB
Rechtsanwalt (Berlin)

04/2022
05/2024

Von Trott zu Solz Lammek Rechtsanwälte und Notar
Rechtsanwalt im Öffentlichen Bau- und Planungsrecht

09/2018
06/2021

HSA Rechtsanwälte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Planungs- und Umweltrecht

2017

Promotion zum Dr. iur.
Freie Universität Berlin

08/2016
09/2022

Lehrstuhl für Bau-, Planungs- und Umweltrecht an der TU Berlin,
Prof. Dr. Christian-W. Otto,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

11/2013
08/2018

Dombert Rechtsanwälte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Planungs- und Umweltrecht

01/2013
10/2013

Andrea Versteyl Rechtsanwälte
Studentischer Mitarbeiter im Planungs- und Umweltrecht

06/2012
12/2012

HFK Rechtsanwälte LLP
Studentischer Mitarbeiter im Planungs- und Umweltrecht

Veranstaltungen & Termine

OKTOBER 2025

Logo polisFORUM
// Webinar

Erneuerbare Energien und kommunale Wärmeplanung

Rechtliche Leitlinien für die Umsetzung von Energiekonzepten
mehr erfahren

NOVEMBER 2025

Logo eehub
// Hotel Wienecke XI. Hannover, Hildesheimer Str. 380, 30519 Hannover

Schon voll geladen? Praxistage Batteriegroßspeicher (04.11 – 05.11.25)

Booster der Erneuerbaren? Batteriegroßspeicher sind Hoffnungsträger der Branche und in unserem Ene…
mehr erfahren

SEPTEMBER 2025

Logo eehub
// Webinar

Batteriegroßspeicher: Brennpunkt Baugenehmigung

Eine Frage des Timings: Die BESS-Projektentwicklung sieht sich zunehmend mit Engpässen bei Netzansc…
mehr erfahren

JULI 2025

Logo des Battery Business & Development Forum
// Scandic Frankfurt Hafenpark

Battery Business & Development Forum 2025

Ballroom 2: Interactive Deep Dive Germany 2: Regulatory Landscape and Future Developments: Building …
mehr erfahren
mehr Veranstaltungen
mehr Veranstaltungen

Veröffentlichungen

„Genehmigungsverfahren für Batteriespeicheranlagen und Umspannwerke: Rechtsrahmen und Abgrenzungsfragen“ von Schulz

Autor: Dr. Patrick Schulz

ER EnergieRecht März 2025, S. 62 – 67

„Die bauplanungsrechtliche Privilegierung von Batteriespeicheranlagen im Außenbereich“ von Nebel & Schulz

Autor: Dr. Julian Asmus Nebel // Dr. Patrick Schulz

ER 2024, 238-241