Nachhaltige Beratung für eine nachhaltige Energieversorgung

Solaranlage und Windkraftwerk vor Bergen

TEAM

Die Kanzlei Brahms Nebel & Kollegen ist mit ihren Rechtsanwälten spezialisiert auf Energierecht. Als interdisziplinäre Materie, die unter anderem Schnittmengen mit dem allgemeinen Wirtschaftsrecht, dem Gesellschaftsrecht, dem Verwaltungsrecht, dem Baurecht, dem Vergaberecht und dem Energiesteuerrecht hat, steht Ihnen unser Team gern bei allen Fragen zur Seite.
Mehr erfahren
Dr. Florian Brahms

Dr. Florian Brahms

Lic. en drt. fr. Rechtsanwalt Partner Zum Profil

Dr. Julian Asmus Nebel

Rechtsanwalt Partner Fachanwalt für Verwaltungsrecht Zum Profil
catharina post

Catharina Post LL.M.

Rechtsanwältin Salary Partner Mediatorin Zum Profil

Christian Frohberg

Rechtsanwalt Salary Partner Zum Profil

Dr. Mirko Sauer

Rechtsanwalt Salary Partner Zum Profil

Annika Semper

Rechtsanwältin Zum Profil

Désirée Oberpichler

Rechtsanwältin Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Zum Profil
Madita Schulze Rechtsanwältin BRAHMS NEBEL & Kollegen

Madita Schulze LL.M.

Rechtsanwältin Zum Profil

Britta Uhlmann LL.M.

Rechtsanwältin Fachanwältin für Verwaltungsrecht Zum Profil

Olga Peresetskaya

Rechtsanwältin Zum Profil

Leonie Meltendorf LL.M.

Rechtsanwältin Zum Profil

Dr. Jan Cöster-Kauhl

Rechtsanwalt Zum Profil

Dr. Patrick Schulz

Rechtsanwalt Zum Profil

Marc Großmann, LL.M. (USYD)

Rechtsanwalt Zum Profil

Leonie Behr

Rechtsanwältin Zum Profil
Johannes Kauffmann

Johannes Kauffmann LL.M.

Rechtsanwalt of Counsel Zum Profil

Svetlana Siegel

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Zum Profil

Janine Sheerin

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Zum Profil

Anja Schünemann

Assistenz der Geschäftsführung, Projekt- und HR-Managerin und Lektorin Zum Profil
Liv Wehrhahn Profilbild

Liv Wehrhahn

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zum Profil

Sarah Laubscher

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zum Profil

AKTUELLES

Das Energierecht ist eine interdisziplinäre Materie, die unter anderem Schnittmengen mit dem allgemeinen Wirtschaftsrecht, dem Gesellschaftsrecht, dem Verwaltungsrecht, dem Baurecht, dem Vergaberecht und dem Energiesteuerrecht hat. Diese Rechtsmaterie unterliegt einem stetigen Wandel. Bitte finden Sie nachfolgend unsere News:
Mehr erfahren
// Energierecht

Auszeichnung für Dr. Mirko Sauer

Wir freuen uns sehr: Unser Kollege Dr. Mirko Sauer wurde im renommierten Best Lawyers Ranking 2025, veröffentlicht vom Handelsblatt, als „Best Lawyers: Ones to Watch“ im Energierecht ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt seine besondere Expertise und sein Engagement im Energierecht, einem Schlüsselfeld für Unternehmen in der Energie- und Klimawende. 🔎 Sie suchen kompetente rechtliche Beratung im Energierecht? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne.
Mehr erfahren
// Publikation

Neue Veröffentlichung von Brahms

"Deep Dive zu OPP zur nachhaltigen Entwicklung von Energieprojekten" Rechtsbeitrag von Dr. Florian Brahms
Mehr erfahren
// Publikation

Neue Veröffentlichung von Meltendorf & Schulze

„KWKG-Novelle 2025 – Übergangslösung durch neue Förderzeiträume“ von Meltendorf & Schulze
Mehr erfahren

VORTRÄGE

Nachstehende Auflistung der bevorstehenden Veranstaltungen unserer Kollegen im Energierecht. Unter nachfolgendem Link können Sie sich einen Überblick über unsere Vortragstätigkeiten verschaffen. Gerne können Sie uns für Vorträge, Präsentationen oder Inhouse-Seminare in unseren Fachgebieten anfragen.
Mehr erfahren
Logo des Battery Business & Development Forum
// Scandic Frankfurt Hafenpark

Battery Business & Development Forum 2025

Ballroom 2: Interactive Deep Dive Germany 2: Regulatory Landscape and Future Developments: Building Permits for Battery Storage: Navigating Legal Uncertainty
mehr erfahren
// Webinar

BGH-Entscheidungen zu Baukostenzuschüssen und Kundenanlagen

Dürfen Netzbetreiber für den Netzanschluss eines Batteriespeichers einen Baukostenzuschuss verlangen? Müssen Betreiber dezentrale Energieversorgungsanlagen künftig sämtliche Netzbetreiberpflichten erfüllen? Die heiß ersehenten Entscheidungen schaffen Klarheit für Ihre Projekte. Verpassen Sie nicht den Anschluss - holen Sie sich Ihr Update zu Baukostenzuschuss und Kundenanlagen.
mehr erfahren
// Webinar

Kundenanlagen nach dem Beschluss des BGH (EnVR 83/20)

Beschluss des BGH v. 13.05.25: Auswirkung in der Praxis - Einordnung für dezentrale Versorgungskonzepte und Mieterstrommodelle - Handlungsoptionen der Anlagebetreiber - Auswirkung auf Netzbetreiber - Verbleibender Anwendungsbereich für Kundenanlagen
mehr erfahren

PUBLIKATIONEN

Regelmäßig publizieren unser Team zu den aktuellen Fragestellungen des Energierechts sowie angrenzender Rechtsgebiete sowohl in Zeitschriften, Kommentaren und Büchern. Hierdurch tragen wir maßgeblich zur wissenschaftlichen Entwicklung des Rechtsgebietes bei und können zu aktuellen Themen effizient und substantiell für unsere Mandanten Stellung nehmen.
mehr erfahren

„Adressaten des Energieeffizienzgesetzes“ von Nebel & Jope (extern)

Autor: Dr. Julian Asmus Nebel

ER Energierecht Mai 2025, S. 110 - 113
mehr erfahren

„Flexible Netzanschlussvereinbarungen im EEG und im EnWG“ von Brahms und Schulze

Autor: Dr. Florian Brahms // Madita Schulze LL.M.

ER Energierecht Mai 2025, S. 97 - 103
mehr erfahren

„Deep Dive zu OOP zur nachhaltigen Entwicklung von Energieprojekten“ von Brahms

Autor: Dr. Florian Brahms

polis 01/2025, S. 44 ff.
mehr erfahren

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren?
Dann kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter: 030 5 156 565 0

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.