Dr. Julian Asmus Nebel
Rechtsanwalt // Partner // Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kontakt
Tel. +49 (0)30 5 156 565 0
E-Mail nebel@brahms-kollegen.de
Beratungsfelder
Energierecht
Umwelt- und Planungsrecht
Öffentliches Bau- und Immobilienrecht
Förder- und Subventionsrecht (Beihilfen)
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Branchen
Energiewirtschaft
Immobilienwirtschaft
Landwirtschaft
Öffentliche Hand
Investoren und Banken
Berufsständische Mitgliedschaften, Funktion
Gesellschaft für Umweltrecht
Forum Contracting
Berliner Anwaltsverein
Leiter Fachgruppe Energie im BVMW
BVES Bundesverband Energiespeicher
Deutsch-Französisches Büro für die Energiewende
VEDEC, Verband für Energiedienstleistungen Effizienz und Contracting e.V.
Herr Dr. Nebel berät (inter-)nationale Energieversorger und Anlagenbetreiber, Banken und Investoren, Unternehmen der energieintensiven Industrie und der Immobilienwirtschaft zu energiewirtschaftsrechtlichen Themen. Neben dem klassischen energierechtlichen Regulierungsrecht und den erneuerbaren Energien liegt sein Schwerpunkt im Energieeffizienzrecht und in der Begleitung von dezentralen und urbanen Energiekonzepten.
Herr Dr. Nebel ist auf die Beratung zu öffentlich-rechtlichen Fragestellungen spezialisiert, insbesondere auf die Begleitung von Vorhabenträgern bei der Planung und Genehmigung von komplexen Infrastrukturvorhaben sowie in bau- und umweltrechtlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Beratung von Unternehmen der Immobilienwirtschaft zum öffentlichen Recht. Herr Nebel wird als führender Anwalt für Umwelt- und Planungsrecht empfohlen (Who’s Who Legal Germany (2018)).
Herr Dr. Nebel ist Lehrbeauftragter für Energierecht an der Humboldt Universität zu Berlin.
Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich des Energierechts, des öffentlichen Baurechts und des Umwelt- und Planungsrechts, u.a.: Eigenversorgungsregelungen im EEG in: Reshöft / Schäfermeier, EEG, 5. Aufl. 2021; Kommentierung zum Energiedienstleistungsgesetz in: Säcker / Ludwigs, Berliner Kommentar zum Energierecht, 4. Aufl. 2021; Kommentierung zum NABEG und zum EnWG in: Steinbach/Franke, Kommentar zum Netzausbau, 3. Auflage, 2017.
Werdegang
Fachanwalt
für Verwaltungsrecht
BRAHMS NEBEL & KOLLEGEN.
Partner
2019
Andrea Versteyl Partnerschaft von Rechtsanwälten, Kanzlei für Umwelt, Planung und Beteiligungsverfahren.
Partner
2018
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Rechtsanwalt, seit dem Jahr 2014 als assoziierter Partner.
Dr. iur: Promotion zu den Regelungen der novellierten Schulgesetze in der Ordnungsidee des allgemeinen Verwaltungsrechts und aus steuerungstheoretischer Perspektive.
2010
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Leibniz-Gemeinschaft.
Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2007
Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Humboldt Universität zu Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Battis
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Diplom
Politikwissenschaft
Veröffentlichungen

„Die bauplanungsrechtliche Privilegierung von Batteriespeicheranlagen im Außenbereich“ von Nebel & Schulz

„Anpassungen der Preisänderungsvorschriften in der geplanten Novelle der AVBFernwärmeV 2024“ von Nebel & Sauer

„Anforderungen an Preisänderungsklauseln in Wärmelieferverträgen beim Einsatz von Wärmepumpen“ von Nebel und Pols

„Zu den Anforderungen an Preisänderungsklauseln in Fernwärmelieferungsverträgen; mit Anmerkungen“ von Nebel

„Anwendung des neuen Leistungsanpassungs- und Sonderkündigungsrechts auf öffentliche-rechtliche Fernwärmesatzungen“ von Nebel

Rezension: Jan-Philipp Sahle, Kundenanlagen (Strom) unter besonderer Betrachtung wohnungswirtschaftlicher Aspekte

Kommentierung der Vorschriften zur Eigenversorgung im EEG § 3 Nr. 19, Nr. 43b, Nr. 47a, § 27a, §§ 61a bis 61k EEG von Brahms/Nebel

„Voraussetzungen einer Kundenanlage nach § 3 Nr. 24a EnWG – Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschluss vom 08.03.2018, 11 W 40/16 (Kart)“ von Nebel

Kommentierung der Vorschriften zur Bundesfachplanung (§ 5 ff. NABEG) und zum Planfeststellungsrecht (§ 43 ff. EnWG) von Nebel

„Teilweise Funktionslosigkeit des Baunutzungsplans für Berlin 1958/60 – Anmerkung zu VG Berlin, Urteil vom 17.03.2017, 19 K 66.15“ von Nebel

„Gesetz zur Änderung der Bestimmungen zur Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung und zur Eigenversorgung“ von Nebel

„Gesetz über die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gemeinden an Windparks in Mecklenburg-Vorpommern“ von Herbold/Nebel

„Begriff der Anlage i.S.d. § 3 Nr. 1 Satz 1 EEG 2009 – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 04.11.2015, VIII ZR 244/14“ von Nebel

„Anwendungsbereich des Eigenstromprivilegs – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 06.05.2015, VIII ZR 56/14“ von Nebel

„Die Kosten-Nutzen-Analyse für Kraft-Wärme-Kopplung und Abwärme im Genehmigungsverfahren nach BImSchG“ von Nebel

„Netzanbindung von Offshore-Windparks – Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 26.11.2014, VI-3 Kart 114/14 (V)“ von Nebel

„Zurückstellung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb zweier Windenergieanlagen wegen Gefährdung gemeindlicher Konzentrationsflächenplanung – Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 18.12.2014, 8 B 646/14“ von Nebel
